
Unser Kursprogramm für dich.
Dein Wissen für deine Patient*innen.
Kursprogramm bei Metis –
gezielte Fortbildung für die therapeutische Praxis
Therapeutische Praxis ist vielfältig – und das sollte auch deine Fortbildung sein. Im Metis Kursprogramm findest du gezielte Einzelkurse zu hochrelevanten Themen der modernen Therapie. Ob neurologische Krankheitsbilder, muskuloskelettale Störungen, sensomotorische Trainingsansätze oder funktionelle Diagnostik: Unsere Fortbildungen richten sich an Therapeut:innen, die ihr klinisches Wissen vertiefen und neue Kompetenzen für die direkte Anwendung im Praxisalltag erwerben möchten.
Unsere Kurse decken zentrale Anwendungsfelder der neurologischen und orthopädischen Therapie ab – darunter Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose (MS), Schädel-Hirn-Trauma, Spastik, Ataxie, periphere Paresen und neurogene Blasenstörungen. Auch komplexe Schmerzzustände wie chronischer Kopfschmerz, Migräne oder Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) werden praxisnah behandelt. Für die Pädiatrie bieten wir Kurse zu kindlichen Fußfehlstellungen, Gangauffälligkeiten und sensomotorischer Förderung im Kindesalter.
Im muskuloskelettalen Bereich findest du Fortbildungen zu häufigen Beschwerdebildern wie LWS-Syndrom, Facettensyndrom, ISG-Dysfunktion, Frozen Shoulder, Tennisellenbogen oder plantarem Fersenschmerz. Auch spezielle Themen wie Kiefergelenkstherapie, Tinnitus, Schwindel oder myofasziale Triggerpunkte werden differenziert und tiefgehend vermittelt. Zusätzlich bieten wir moderne Konzepte wie Neurodynamik, Neuro-Athletik, Mulligan-Technik, Faszien-Therapie oder FDM (Faszien-Distorsions-Modell), die sich hervorragend in bestehende Behandlungskonzepte integrieren lassen.
Alle Fortbildungen basieren auf evidenzbasierten Inhalten, aktuellen Leitlinien und langjähriger klinischer Erfahrung. Die Kurse sind so aufgebaut, dass du dein Wissen nicht nur theoretisch erweiterst, sondern konkrete Tools für Anamnese, Befundung, klinische Entscheidungsfindung und therapeutische Umsetzung erhältst. Viele Kurse enthalten Fallbeispiele, Videomaterial, praktische Übungsanteile oder digitale Begleitformate zur Vertiefung.
Unsere Kurse richten sich an Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Ärzt*innen, Sportwissenschaftler*innen und verwandte Berufsgruppen, die gezielt an einem Thema arbeiten wollen – ohne sich langfristig an eine Zertifikatsreihe zu binden. Jeder Kurs ist einzeln buchbar, kompakt strukturiert und von erfahrenen Dozent:innen konzipiert, die sowohl therapeutisch als auch didaktisch fundiert arbeiten.
Das Metis Kursprogramm ist dein Werkzeugkasten für eine moderne, reflektierte und wirksame Therapie – ob du dein Wissen auffrischen, spezialisieren oder gezielt erweitern möchtest. Alle Inhalte sind darauf ausgerichtet, dich in deiner therapeutischen Rolle zu stärken – mit Fachlichkeit, Sicherheit und Relevanz.