top of page

Trigger Master Konzept

Themenkurs für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

Auf einen Blick

In dieser Fortbildung werden neue myofasziale Trainings- und Massagetechniken erlernt, die
der Therapeut bei seinen Patienten und sich selbst anwenden kann.

Dozent: Hr. Moritz Thömmes

Kosten: 295

UE: 20

FP: 20

Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?

Ergotherapeuten/innen, Physiotherapeuten/innen, Sport- und Gesundheitswissenschaftler. 

Weiter Berufsgruppen nach Absprache

2

Welche Voraussetzungen sind benötigt?

Abgeschlossene Berufsausbildung

3

Was erwartet dich in diesem Kurs?

✔ Massage, Akupressur und Faszien-Training

✔ Faszien und Muskeltechniken mit Bewegung

✔ Faszien-Therapie mit den Trigger Master Tools

✔ Gemeinsame Entwicklung eines Trainings

✔ Anatomie und Physiologie

✔ Wirkung von Stress und Ernährung auf das Bindegewebe

✔ Praktische Umsetzung in der Praxis

Kursbeschreibung

Die Kombination aus Massage und Bewegung ist eine der effektivsten Methoden zur gezielten Behandlung des myofaszialen Systems. In dieser spezialisierten Fortbildung lernen Therapeut:innen neue myofasziale Trainings- und Massagetechniken, die sie sowohl bei ihren Patient:innen als auch zur Eigenanwendung einsetzen können. Ganzheitlicher Ansatz: Faszien, Akupressur und Bewegung Diese Weiterbildung verbindet Akupressur, Massage und manuelle Techniken mit modernen Therapie-Tools. So können unterschiedliche Methoden ausprobiert und individuell an Behandlungsziele und Körperregionen angepasst werden. Ziel ist es, Versorgungsblockaden zu lösen, das Gewebe zu mobilisieren und die Faszienleitbahnen ins Gleichgewicht zu bringen. Inhalte und Techniken der Fortbildung Myofasziale Lösungstechniken zur Behandlung von Bewegungsschmerzen, Stress-Dysfunktionen und Bewegungsmangel Faszien- und Muskeltechniken mit Händen, Bällen und Tools Trigger Master Tools für gezielte Faszien-Therapie bei Massage und Training Schröpfen mit Faszio Cups zur Unterdruck-Massage Faszien-Training & Workouts nach modernen Trainingsprinzipien Prävention und Strategien für typische Belastungen in Sitz- und Stehberufen Physiologische & Anatomische Grundlagen Anatomie und Funktion der Faszienleitbahnen und Diaphragmen Einfluss von Bewegung, Stress und Ernährung auf das Bindegewebe Das dreidimensionale Körperbild und die Verbindung von Faszienleitbahnen mit faszialen Diaphragmen – das Etagen-Modell Effekte von Massage- und Trainingstechniken auf das Kommunikations- und Bewegungssystem Für wen ist diese Fortbildung geeignet? Diese Weiterbildung richtet sich an Physiotherapeut:innen, Osteopath:innen, Sporttherapeut:innen und andere Fachkräfte, die ihre Behandlungsmethoden mit innovativen myofaszialen Techniken erweitern möchten.

Wissen ist die Beste Investition!

In unserem Kursprogramm findet Kolleg*in genau die richtige Fortbildung für den nächsten Schritt zum Experten*in!

Wer sind wir?

Wir bieten Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen und Sportwissenschaftler, Ärzte und Ärztinnen.

Was treibt uns an?

Angebot an hoch Qualitative Fort- und Weiterbildungen für medizinische Berufe um somit die Arbeitsmarktsituation im Heilmittelbereich aktiv zu verbessern die Versorgung im Gesundheitswesen nachhaltig zu steigern

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Twitter Icon
  • Grau YouTube Icon

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ     AGB

bottom of page