top of page

Zertifikatskurs
Propriozeptive Neuromuskuläre
Fazilitation (PNF)

Zertifikatskurs für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen

Auf einen Blick

Unser Zertifikatskurs PNF ist für anerkannte Physiotherapeut*innen zugelassen. Hier lernst du ein lösungsorientiertes Konzept der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation für Patienten mit Bewegungsstörungen kennen.

Dozent: Hr. Ulrich Engelbach

FP: 150
UE: 150

Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?

Physiotherapeut*innen

Ergotherapeut*innen und weitere Berufsgruppen nach Absprache

2

Welche Voraussetzungen sind benötigt?

Die Teilnehmer sind staatlich anerkannte Physiotherapeuten mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung bei Vollzeitbeschäftigung (als Vollzeit werden auch 15 Stunden/Woche gerechnet) nach der staatlichen Anerkennung als Zulassungsvoraussetzung für den PNF Grundkurs Modul I & II. Ergotherapeuten, Logopäden und Ärzte nach Absprache mit der Kursleitung.

3

Was erwartet dich in diesem Kurs?

Der Lehrplan der PNF Weiterbildung gliedert sich wie folgt:
1. PNF Grundkurs Modul I (50 UE in 5 Tagen a 10 UE/Tag).
2. PNF Grundkurs Modul II (50 UE in 5 Tagen a 10 UE/Tag).
3. PNF Aufbaukurs Modul III (50 UE in 5 Tagen a 10 UE/Tag) mit Zertifikatsprüfung.

✔ Anerkanntes Zertifikat für PNF

✔ Praxisnahe Ausbildung 

✔ Fundierte Kenntnisse über verschiede Krankheitsbilder

✔ Techniken zur Behandlung von Zentralen und peripheren Störungen

✔ Behandlungstechniken zur Behandlung von Orthopädischen Beschwerdebildern

✔ Direkt in der Praxis umsetzbar

✔ Spannende neue Erkenntnisse

Kursbeschreibung

Gemeinsamen Rahmenempfehlungen gemäß § 124 Abs1 SGB V Anlage 7 (8/2021) PNF stellt ein etabliertes, komplexes Therapiekonzept in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation dar. Es bietet gezielte Interventionsmöglichkeiten für alle Beeinträchtigungen von leicht bis hin zu schwer betroffenen Menschen. Übergeordnetes Lernziel der PNF Weiterbildung: Die Teilnehmer*innen der Weiterbildung "Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation PNF Modul I – PNF Modul III" sind bei erfolgreichem Abschluss berechtigt und in der Lage, die 1f Position (KG ZNS) § 124 Abs. 4 SGBV bei neurologischen Patienten anzuwenden und durch strukturierte Untersuchungen und unter Anwendung von wissenschaftlich anerkannten Assessments (Tests) eine Aktivitätseinschränkung zu analysieren und messbar zu erfassen. Sie sind fähig, die zugrunde liegenden Einschränkungen auf Körperfunktions- und Körperstrukturebene zu erkennen, Arbeitshypothesen abzuleiten und eine zielgerichtete Behandlung im Sinne des PNF-Konzeptes durchzuführen. Der Lehrplan der PNF Weiterbildung gliedert sich in das PNF Modul I-III. Die Weiterbildung umfasst mindestens 150 Unterrichtseinheiten und wird berufsbegleitend in 3 Blöcken (PNF Modul I, PNF Modul II, PNF Modul III) durchgeführt. Die Weiterbildung soll innerhalb von 2 Jahren nach Beginn abgeschlossen werden. Zur Erreichung des Weiterbildungsziels ist die kontinuierliche Teilnahme am Unterricht erforderlich.

Wissen ist die Beste Investition!

In unserem Kursprogramm findet Kolleg*in genau die richtige Fortbildung für den nächsten Schritt zum Experten*in!

Wer sind wir?

Wir bieten Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen und Sportwissenschaftler, Ärzte und Ärztinnen.

Was treibt uns an?

Angebot an hoch Qualitative Fort- und Weiterbildungen für medizinische Berufe um somit die Arbeitsmarktsituation im Heilmittelbereich aktiv zu verbessern die Versorgung im Gesundheitswesen nachhaltig zu steigern

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ     AGB

bottom of page