top of page

Neuro-Athletik in der Therapie und Prävention

Themenkurs für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

Auf einen Blick

Mittels spezieller Techniken & Verfahren aus der Neuro-Athletik, Sympathikus-Therapie, Faszien-Therapie, Akupressur, Kälte-Therapie sowie weiteren Maßnahmen, lässt sich das menschliche System auf Regeneration umstellen und die Selbstheilung unterstützen.

Dozent: Hr. Moritz Thömmes

Kosten: 275

UE: 20

FP: 20

Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?

Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen

2

Welche Voraussetzungen sind benötigt?

Abgeschlossene Berufsausbildung

3

Was erwartet dich in diesem Kurs?

✔ Hintergrundwissen und Geschichte

✔ Anatomie und Physiologie

✔ Vegetatives Nervensystem, Vagusnerv und seine Fuktionen

✔ Globale Unterstützung von Therapie, Training und Rehabilitation

✔ Polyvagal Theorie von Stephen W. Porges

✔ Myofasziale-Reflektorische Lösungs-Techniken bei Beschwerden

✔ Behandlungsansätze für die Therapie und Selbstandwendung

Kursbeschreibung

Neuro-Athletik, Sympathikus-Therapie & Co. sind so aktuell wie lange nicht. Die Geschichte der Medizin & Therapie zeigt, dass Menschen lange vor unserer Zeit Techniken angewandt haben, um den Körper bei der Selbstheilung zu helfen. In dieser Fortbildung werden dir Wissen und Maßnahmen vermittelt, die dir eine gezielte Verbesserung der Neuro-Athletik, Steigerung der Regenerationsfähigkeit und Homöostase ermöglichen. Es spricht viel dafür Techniken zur Stimulierung des Vagus Nervs noch zielgenauer und interdisziplinär anzuwenden, um chronischen Krankheiten vorzubeugen. Mittels spezieller Techniken & Verfahren aus der Neuro-Athletik, Sympathikus-Therapie, Faszien-Therapie, Akupressur, Kälte-Therapie sowie weiteren Maßnahmen, lässt sich das menschliche System auf Regeneration umstellen und die Selbstheilung unterstützen. Wahrscheinlich lässt sich so die präventive Wirkung vieler Therapien verbessern, weil der Mensch nicht in seinem Stress-Modus gefangen bleibt. Mit den Techniken aus der Neuro-Athletik & Co. bekommt man als Therapeut neue Werkzeuge in die Hand, um wirksam Stress-Symptome zu minimieren. Inhalte der Fortbildung: • Hintergrundwissen & Geschichte der reflektorischen Behandlung wie BGM, Akupressur & Co. • Anatomie und Physiologie des vegetativen Nervensystems, Vagus-Nerv und seine Funktionen bei Entspannung, Stress und im Shutdown-Modus • Globale Unterstützung von Therapie, Training und Rehabilitation durch gezielte Verbesserung der Nährstoffversorgung mit Mikro- und Makronährstoffen. • Was ist eine SympathikusTherapie, wie funktioniert sie und welche Techniken gibt es? • Die Polyvagal-Theorie von Stephen W. Porges und die Bedeutung für die präventive Therapie • Myofasziale-Reflektorische Lösungs-Techniken bei Beschwerden wie: Bewegungsschmerz, Lumboischialgie und Stress-Dysfunktionen • Nützliche reflektorische Behandlungsansätze für die Therapie und Selbstanwendung

Wissen ist die Beste Investition!

In unserem Kursprogramm findet Kolleg*in genau die richtige Fortbildung für den nächsten Schritt zum Experten*in!

Wer sind wir?

Wir bieten Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen und Sportwissenschaftler, Ärzte und Ärztinnen.

Was treibt uns an?

Angebot an hoch Qualitative Fort- und Weiterbildungen für medizinische Berufe um somit die Arbeitsmarktsituation im Heilmittelbereich aktiv zu verbessern die Versorgung im Gesundheitswesen nachhaltig zu steigern

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Twitter Icon
  • Grau YouTube Icon

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ     AGB

bottom of page