1
Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?
Physiotherapeuten*innen und Ergotherapeut*innen, Sport- und Gesundheitswissenschaftler*innen, Masseure und med. Bademeister.
Auszubildende ab dem 2ten Ausbildungsjahr.
2
Welche Voraussetzungen sind benötigt?
Abgeschlossene Berufsausbildung
Auszubildende ab dem 2ten Ausbildungsjahr
3
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Anatomie und Physiologie
✔ Grundlagen der Verbandslehre
✔ Grundlagen des Tapings im Sport
✔ Grundlagen des Therapie-Flossing
✔ Essenzielle Inhalte eines Physiokoffers
✔ Behandlungsansätze für die Erstversorgung
✔ Praktische Umsetzung in der Praxis
Kursbeschreibung
Meistere die Akutversorgung von Sportverletzungen und bringe Sportler Schneller zurück ins Spiel. In den ersten 20 Minuten nach einer Sportverletzung wird entschieden, wie lange ein Sportler pausieren muss. Entdecke, wie du adäquate Erstversorgung leisten kannst, um Verletzungspausen so kurz wie möglich zu halten. In unserem Kurs lernst du, die Optimalen Schritte bei verschiedenen Verletzungen durchzuführen und Sportler schnell wieder fit zu machen. Kursinhalte Einblick in den physiologischen Prozess der Heilungsphasen nach Verletzungen Wichtige Behandlungsansätze für die Erstversorgung von Sportverletzungen Grundlagen der Verbandslehre Grundlagen des Tapings im Sport Grundlagen des Therapie-Flossing Vorstellung der essenziellen Inhalte eines Physiokoffers (Salben, Medikamente, Tapes, etc.) Praxisnahe Vorgehensweisen bei verschiedenen Verletzungen anhand realer Beispiele Ihr Nutzen Profitiere von wertvollen Behandlungsansätzen, um als medizinischer oder therapeutischer Betreuer Sportler optimal und schnell zu versorgen. Die optimale Behandlung hilft den Sportlern beim Return to Competition. Zum Kurs erhältst du einen dreimonatigen Zugang zur Medplattform und somit den Zugriff auf alle Kursinhalte in digitaler Form. Mithilfe von Lehrvideos, multifunktionellen 3D-Animationen, Fachtexten und vielem mehr kannst du immer und überall die Inhalte anschauen.
