1
Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?
Physiotherapeuten*innen und Ergotherapeut*innen
Weitere Berufsgruppen nach Absrpache
2
Welche Voraussetzungen sind benötigt?
Abgeschlossene Berufsausbildung
3
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Anatomie und Physiologie
✔ Pathophysiologie
✔ Neue Wissenschaftliche Erkenntnisse
✔ Evidenzbasierte Praxis
✔ Motorisches Lernen und Motorische Kontrolle
✔ Praktische Umsetzung in der Praxis
Kursbeschreibung
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus oder der Rehabilitationsklinik, ist oft der Patient*in noch nicht richtig auf seinen Alltag (ADL) eingestellt. Es wird oft der Eindruck geweckt das eine Behandlungsmethode überlegen ist – dieses ist nicht der Fall, es gibt viele verschiedene Probleme bei Patienten und damit auch eine große Auswahl an therapeutischen Methoden. Ein Behandlungsstandard ist eine Utopie. Beim Erstellen eines ein Behandlungsplanes spielen selbstverständlich die individuellen personsgebundenen Faktoren eine Rolle, aber ein Gehirn kann lernen. Der Kurs beinhaltet nicht nur die neuesten Erkenntnisse in Motorisches Lernen und Motorische Kontrolle, Ergebnismessungen und evidenzbasierte Praxis – wie werden neu gelernte Bewegungen beibehalten – der Kurs vermittelt vor allem auch gute praktische Behandlungsansätze, praktische Übungen für den Alltag und auch für Hausbesuche.
