top of page

Neuroreha in der Praxis

Themenkurs für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

Auf einen Blick

Der Kurs beinhaltet unter anderem die neuesten Erkenntnisse in Motorisches Lernen und Motorische Kontrolle und wie diese praktisch umgesetzt werden.​​

Dozent: Team NEKU

Kosten: 160

UE: 9

FP: 9

Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?

Physiotherapeuten*innen und Ergotherapeut*innen

Weitere Berufsgruppen nach Absrpache

2

Welche Voraussetzungen sind benötigt?

Abgeschlossene Berufsausbildung

3

Was erwartet dich in diesem Kurs?

✔ Anatomie und Physiologie

✔ Pathophysiologie

✔ Neue Wissenschaftliche Erkenntnisse

✔ Evidenzbasierte Praxis

✔ Motorisches Lernen und Motorische Kontrolle

✔ Praktische Umsetzung in der Praxis

Kursbeschreibung

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus oder der Rehabilitationsklinik, ist oft der Patient*in noch nicht richtig auf seinen Alltag (ADL) eingestellt. Es wird oft der Eindruck geweckt das eine Behandlungsmethode überlegen ist – dieses ist nicht der Fall, es gibt viele verschiedene Probleme bei Patienten und damit auch eine große Auswahl an therapeutischen Methoden. Ein Behandlungsstandard ist eine Utopie. Beim Erstellen eines ein Behandlungsplanes spielen selbstverständlich die individuellen personsgebundenen Faktoren eine Rolle, aber ein Gehirn kann lernen. Der Kurs beinhaltet nicht nur die neuesten Erkenntnisse in Motorisches Lernen und Motorische Kontrolle, Ergebnismessungen und evidenzbasierte Praxis – wie werden neu gelernte Bewegungen beibehalten – der Kurs vermittelt vor allem auch gute praktische Behandlungsansätze, praktische Übungen für den Alltag und auch für Hausbesuche.

Wissen ist die Beste Investition!

In unserem Kursprogramm findet Kolleg*in genau die richtige Fortbildung für den nächsten Schritt zum Experten*in!

Wer sind wir?

Wir bieten Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen und Sportwissenschaftler, Ärzte und Ärztinnen.

Was treibt uns an?

Angebot an hoch Qualitative Fort- und Weiterbildungen für medizinische Berufe um somit die Arbeitsmarktsituation im Heilmittelbereich aktiv zu verbessern die Versorgung im Gesundheitswesen nachhaltig zu steigern

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Twitter Icon
  • Grau YouTube Icon

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ     AGB

bottom of page