Kognitive Störungsbilder
Themenkurs für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Auf einen Blick
Physiotherapie und Ergotherapie sind für Patienten mit Ataxie derzeit die einzig möglichen Behandlungsmethoden, um den Verlust der motorischen Fähigkeiten zu verlangsamen. Lerne in diesem Kurs wie das geht.
Dozent: Team NEKU
Kosten: 160€
UE: 8
FP: 8
1
Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?
Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen
2
Welche Voraussetzungen sind benötigt?
Abgeschlossene Berufsausbildung
3
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Diagnostik und Assessments
✔ Entstehungsmechanismen
✔ Neuropsychologische Phänomene wie Neglect und Pusher
✔ Aktuelle Therapieempfehlungen
✔ Therapieansätze zu Pusher, Neglect, Aphasie und Apraxie
✔ Therapiemöglichkeiten im Häuslichen Umfeld
✔ Praktische Umsetzung in der Praxis
Kursbeschreibung
Während der Akutphase und Frührehabilitation aber auch in der weiterführenden Rehabilitation sowie Zuhause in der Praxis werden Patienten u.a. mit Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma (SHT) oder Hirnblutung von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden betreut. Durch kognitive Störungen (Neuropsychologische Störungen) werden Therapieziele nicht erreicht oder verlangsamen die Therapieresultate. In den letzten Jahren haben sich viele wissenschaftliche Arbeiten mit der Fragestellung befasst, welche Behandlungsansätze sinnvoll und welche sogar kontraproduktiv sind. In diesem Kurs werden Ergebnisse dieser Studien aufgezeigt und mögliche Therapieempfehlungen gemeinsam kritisch betrachtet. Neben den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Themen Neglect, Pusher, Aphasie und Apraxie bietet der Kurs auch praxisnahe Beispiele und Behandlungsansätze zu den speziellen Herausforderungen, die die kognitiven Störungsbilder in der Neurologie bieten. Der Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, die mit kognitiven Störungsbildern in der Neurologie weiterkommen möchten und dieses fließend in Ihre Behandlungen einbauen möchten.
