Best Practice der HWS
Themenkurs für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Auf einen Blick
In diesem Kurs werden methodenübergreifend die besten und einfachsten Tests für die Halswirbelsäule, Muskulatur, Stabilität, Bewegungskontrolle und neuralen Strukturen vorgestellt und geübt.
Dozent: Hr. Prof. Dr. Hannu Luomajoki
Kosten: 395€
UE: 18
FP: 18
1
Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?
Physiotherapeuten*innen und Ergotherapeut*innen
2
Welche Voraussetzungen sind benötigt?
Abgeschlossene Berufsausbildung
3
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Anatomie und Physiologie der HWS
✔ Pathophysiologie
✔ Best Practice bei HWS Beschwerden
✔ Evidenzbasierte Untersuchungsmethoden und Tests
✔ Methodenübergreifende Tests der Stabilität, Muskulatur und Bewegungskontrolle
✔ Effektive Behandlungstechniken und Methoden praktisch umsetzen
✔ Praktische Umsetzung in der Praxis
Kursbeschreibung
Patient*innen mit HWS-Beschwerden gehören zu einer der häufigsten Fällen in der physiotherapeutischen Praxis. Beschwerden wie Nackenverspannungen, Bewegungseinschränkungen oder Kopfschmerzen haben oft komplexe Ursachen und erfordern eine gezielte Untersuchung und Behandlung. Doch welche Tests sind wirklich evidenzbasiert? Welche Methoden bieten schnelle und nachhaltige Erfolge? In diesem Kurs werden die besten Untersuchungsmethoden für eine effektive Diagnostik vorgestellt. Dabei werden sowohl strukturelle, muskuläre als auch neuronale Komponenten der Halswirbelsäule berücksichtigt. Die erlernten Tests und Behandlungstechniken lassen sich direkt in den Praxisalltag integrieren und ermöglichen eine fundierte, gezielte Therapie. Kursinhalte: Praxisorientierte Diagnostik & Therapie Untersuchung & Tests der Halswirbelsäule Evidenzbasierte Tests für die HWS – strukturelle, muskuläre und neurale Funktionsüberprüfung Screening von Bewegungseinschränkungen & Dysbalancen Bewegungskontrolle & Stabilitätstests Praktische Anwendung & Interpretation der Ergebnisse Effektive Behandlungsmethoden für HWS-Beschwerden Manuelle Therapie & Mobilisationstechniken für eine verbesserte Beweglichkeit Stabilisierungsübungen & Bewegungskontrolle zur langfristigen Beschwerdefreiheit Ihr Nutzen aus diesem Kurs - Schnelle & präzise Diagnostik – Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben - Direkte Umsetzung – alle Techniken sind sofort anwendbar - Evidenzbasiertes Wissen – wissenschaftlich fundierte Tests & Behandlungsmethoden - Interdisziplinärer Ansatz – methodenübergreifende Techniken für ganzheitliche Therapie - Nachhaltige Ergebnisse – gezielte Behandlung, die Patient:innen langfristig hilft
