top of page

Höhere Funktionen des Nervensystems

Onlinekurs 

Auf einen Blick

In diesem Webinar erfährst du, wie die höheren Funktionen des Gehirns entstehen und welche Auswirkungen eine Störung haben kann.

Dozent: Hr. Prof. Dr. Nelson Annunciato

Kosten: 190

UE: 8

FP: 8

Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?

Ärzt*innen, Therapeut*innen, Psycholog*innen, alle Fachleute aus den medizinisch-therapeutischen, psycho-sozialen und pflegerischen Berufsfeldern, sowie alle "Neu(ro)gierigen"

2

Welche Voraussetzungen sind benötigt?

Eine stabile Internetverbindung sowie ein Tablet, Handy oder PC.

3

Was erwartet dich in diesem Kurs?

✔ Zentrale Informationsverarbeitung

✔ Kortikale Areale und Kognitive Funktionen

✔ Frontales Visuelles Areal

✔ Inselkortex: Das Bauchhirn

✔ Hemisphärendominaz, Händigkeit und Dominanz

✔ Gedächtnis und Gedächtnisstörungen

Kursbeschreibung

Höhere Funktionen des Nervensystems und ihre Störungen: Wahrnehmung, Bewegung, Verhalten, Sprache, Kognition. Erleben und Verhalten sind das Resultat zerebraler Aktivität. Ob Sprache, Aufmerksamkeit, Gedächtnis oder Bewusstsein: Das Gehirn leistet eine Vielzahl faszinierender Aufgaben, für deren Erscheinen es einer großen neuronalen Leistung bedarf. Wir zeigen Ihnen die neuronalen Grundlagen dieser 'höheren Funktionen' und erläutern die pathophysiologischen Mechanismen ihrer Störungen. Inhalte * Informationsverarbeitung und Aufmerksamkeit * Modulationssysteme und ihre Bedeutung für die kortikalen Funktionen * Kortikale Areale und kognitive Funktionen: o Präfrontaler Kortex: Persönlichkeit, Arbeitsgedächtnis, Intention, Antizipation, exekutive Funktionen, exekutive Sprachareale (Broca) o Medialer und orbitaler Frontalkortex: Soziales Ich, emotionale Regulation, Aufmerksamkeit und "selbstnahes" Empfinden * Frontales visuelles Areal * Inselkortex: Bauchgehirn im Kopf * Parietallappen (Somatosensible Rinde, realer und symbolischer Raum, innere Körperrepräsentation: Körper-Körper- und Körper- Raum-Verhältnis * Temporallappen (Hörregion, Gedächtnis, Gesichter- und Objekterkennung, Spracherwerb, Sprachentwicklung) o Okzipitallappen (zentrale visuelle Verarbeitung) * Hemisphärenasymmetrie, Dominanz, Händigkeit * Neuropsychologische Störungsbilder: Dysphasien, Dyslexie, Dysgraphie, LRS, Neglect u.a. * Halluzinationen * Gedächtnis und Gedächtnisstörungen

Wissen ist die Beste Investition!

In unserem Kursprogramm findet Kolleg*in genau die richtige Fortbildung für den nächsten Schritt zum Experten*in!

Wer sind wir?

Wir bieten Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen und Sportwissenschaftler, Ärzte und Ärztinnen.

Was treibt uns an?

Angebot an hoch Qualitative Fort- und Weiterbildungen für medizinische Berufe um somit die Arbeitsmarktsituation im Heilmittelbereich aktiv zu verbessern die Versorgung im Gesundheitswesen nachhaltig zu steigern

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Twitter Icon
  • Grau YouTube Icon

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ     AGB

bottom of page