top of page

Blasenstörungen in der Neurologie

Onlinekurs 

Auf einen Blick

Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen über neurogene Blasenstörungen sowohl in der Pädiatrie als auch in der Neurologie von Erwachsenen und Geriatrie.

Dozent: Team Lamprecht

Kosten: 209

UE: 8

FP: 8

Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?

Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen

2

Welche Voraussetzungen sind benötigt?

Eine stabile Internetverbindung sowie ein Tablet, Handy oder PC.

3

Was erwartet dich in diesem Kurs?

✔ Pathophysiologie von Blasenstörungen

✔ Symptome in der Pädiatrie

✔ Symptome in der Neurologie und Geriatrie

✔ Interdisziplinäre Schnittstellen zu Pflegekräften

✔ Funktionelle Zusammenhänge

Kursbeschreibung

Lernziele: Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen über neurogene Blasenstörungen sowohl in der Pädiatrie als auch in der Neurologie von Erwachsenen und Geriatrie. Teilnehmer lernen, wie sich neurogene Blasenstörungen von anderen Blasenstörungen oder Beckenbodenschwächen unterscheiden lassen, wie man diese differenziert und welche effektiven Therapieansätze existieren. Ein Überblick über die Vielfalt der neurogenen Blasenstörungen und Symptombilder wird anhand von praxisnahen Fallbeispielen erläutert. Hintergrund: Ein fundiertes Verständnis von neurogenen Blasenstörungen ist entscheidend für eine gezielte Therapie in der Rehabilitation. Es fördert ein besseres Verständnis der Zusammenhänge und unterstützt interdisziplinäres Handeln und Denken. Kursinhalte: Der Kurs behandelt verschiedene Formen neurogener Blasenstörungen und ihre spezifischen Symptome in der Pädiatrie, Neurologie von Erwachsenen und Geriatrie. Es werden interdisziplinäre Schnittstellen zu Pflegekräften, Urologen/Neurourologen und Neurologen beleuchtet.

Wissen ist die Beste Investition!

In unserem Kursprogramm findet Kolleg*in genau die richtige Fortbildung für den nächsten Schritt zum Experten*in!

Wer sind wir?

Wir bieten Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen und Sportwissenschaftler, Ärzte und Ärztinnen.

Was treibt uns an?

Angebot an hoch Qualitative Fort- und Weiterbildungen für medizinische Berufe um somit die Arbeitsmarktsituation im Heilmittelbereich aktiv zu verbessern die Versorgung im Gesundheitswesen nachhaltig zu steigern

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Twitter Icon
  • Grau YouTube Icon

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ     AGB

bottom of page