top of page

Autismus Spektrum Störungen

Onlinekurs 

Auf einen Blick

Dieses Webinar erläutert, welche möglichen Faktoren dazu beitragen können, dass mehr und mehr Kinder mit ASS diagnostiziert werden. Es wird nicht nur das Verständnis des breiteren autistischen Spektrums erleichtern, sondern auch als Anreiz für Prävention und neue therapeutische Anwendungen dienen.

Dozent: Hr. Prof. Dr. Nelson Annunciato

Kosten: 190

UE: 8

FP: 8

Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?

Ärzt*innen, Therapeut*innen, Psycholog*innen, alle Fachleute aus den medizinisch-therapeutischen, psycho-sozialen und pflegerischen Berufsfeldern, sowie alle "Neu(ro)gierigen"

2

Welche Voraussetzungen sind benötigt?

Eine stabile Internetverbindung sowie ein Tablet, Handy oder PC.

3

Was erwartet dich in diesem Kurs?

✔ Ist Autismus eine Hirnstörung?

✔ Mögliche Ursachen von Autismus

✔ Epigenetik und Umwelteinflüsse

✔ Risikofaktoren in der Plazenta?

✔ Die Rolle des Vitamins D3 in der Schwangerschaft

✔ Die Rolle der Darmbakterien, Laktose, Kasein und Gluten

Kursbeschreibung

Autismus-Spektrum-Störung: Eine neurogenetische und ernährungsmedizinische Sicht „Ist Autismus eine neurologische Störung oder eine Summation von Störungen, die neurologische Folgen haben?“ Dieses Webinar erläutert, welche möglichen Faktoren dazu beitragen können, dass mehr und mehr Kinder mit ASS diagnostiziert werden. Es wird nicht nur das Verständnis des breiteren autistischen Spektrums erleichtern, sondern auch als Anreiz für Prävention und neue therapeutische Anwendungen dienen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gehört Autismus zu einer Gruppe von Entwicklungsstörungen. Er wird von Ärzten, Forschern, Familien und Menschen mit Autismus als angeborene, unheilbare Erkrankung des Gehirns, welche die Wahrnehmung und Informationsverarbeitung beeinträchtigt, die sich in der Kindheit manifestiert, beschrieben. In den letzten Jahren zeigen aber viele Forschungen und Publikationen, dass es sich nicht nur um eine reine primäre neurologische Störung handelt sondern um eine Summation von Störungen, die letztendlich neurologische Folgen aufzeigen. Neuroinflammationen können also die Folge von verschiedenen Stresssituationen (die ganz oft im Darm beginnen), Mängel an Mikronährstoffe, schlechte Anwendung von Hormonen, Schwäche des Immunsystems und mitochrondriale Störungen sein. Wenn diese u.a. Faktoren vermieden oder verbessert/reguliert werden, erschweren wir die Entstehung von Autismus und verbessern wir die Lebensqualität der Individuen mit ASS. Inhalte • Ist Autismus eine Hirnstörung oder ein Syndrom, das das Gehirn betrifft? • Chronische subklinische Entzündungen, Neuroinflammation und Gliazellen • Mögliche Ursachen von Autismus: genetisch versus Umweltfaktoren • Autismus bei eineiigen und zweieiigen Zwillingen • Epigenetik: Umgebungseinflüsse auf das genetische Programm (Aktivierung / Deaktivierung der Gene) • Heilung versus Verbesserung der Lebensqualität bei ASS • Viele Individuen mit ASS haben einen niedrigen Zink-Pegel • Die Wirkung von Omega-3, bzw. DHA auf die Nervenzellen • Risikofaktoren in der Plazenta? • Die Rolle und Wichtigkeit des Vitamins D3 in der Schwangerschaft: Schwerpunkt Immunsystem • Vitamin D3-Mangel und ihre Wirkung auf den Transport in der Blut-Hirn-Schranke: Was passiert mit dem Transport von Folat (B9) und Cobalamine (B12) für die Nervenzellen • Autismus als Autoimmunkrankheit? • Viele Individuen mit ASS haben mitochondriale Störungen: Worauf ist dabei zu achten? • Die Rolle der Darmbakterien, Laktose, Kasein und Gluten: was passiert im Darm Menschen mit ASS?

Wissen ist die Beste Investition!

In unserem Kursprogramm findet Kolleg*in genau die richtige Fortbildung für den nächsten Schritt zum Experten*in!

Wer sind wir?

Wir bieten Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen und Sportwissenschaftler, Ärzte und Ärztinnen.

Was treibt uns an?

Angebot an hoch Qualitative Fort- und Weiterbildungen für medizinische Berufe um somit die Arbeitsmarktsituation im Heilmittelbereich aktiv zu verbessern die Versorgung im Gesundheitswesen nachhaltig zu steigern

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Twitter Icon
  • Grau YouTube Icon

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ     AGB

bottom of page