1
Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?
Ergotherapeuten/innen, Physiotherapeuten/innen, Sport- und Gesundheitswissenschaftler, Masseure und medizinische Bademeister, Schüler ab dem 2ten Ausbildungsjahr
2
Welche Voraussetzungen sind benötigt?
Abgeschlossene Berufsausbildung
Physiotherapeut*innen/Ergotherapeut*innen ab dem 2ten Ausbildungsjahr
3
Was erwartet dich in diesem Kurs?
✔ Wirkungsweise des funktionellen Tapens
✔ spezielle Eigenschaften der Tapes und deren Nutzen
✔ Verschiedene Anlagetechniken
✔ Indikationen Erkennen
✔ Selbsterfahrungen im Kurs
✔Therapeutisches Vorgehen
✔ Girrtertapes und Stripes
✔ Funktionelles Sport - Taping
Kursbeschreibung
Erweitere ein therapeutisches Repertoire und entdecke die effektiven Möglichkeiten des Therapie-Tapings, um beispielsweise Muskuläre Dysfunktionen zu korrigieren, Heilungsprozesse zu unterstützen oder Schmerzen zu reduzieren. Lerne die Anwendung von Kinesio-Taping und weiteren Techniken wie Sport-Taping, um deinen Patienten eine effektive Therapie zu ermöglichen. Kursinhalte Wirkungsweise des funktionellen & kinesiologischen Tapens spezielle Eigenschaften der Tapes und ihr Nutzen verschiedene indikationsspezifische Anlagetechniken funktionelles Sport-Taping (straffes Tapen, z. Bsp. Stabi-Tape nach Supinationstrauma) Salbenverbände für akute Verletzungen Anwendung von Stripes und Gittertapes Ihr Nutzen Nach dieser Weiterbildung bist du bestens gerüstet, um Taping-Techniken individuell und effektiv in deiner Arbeit einzusetzen. Lass deine Patienten von der Wirkungsweise profitieren, die 24 Stunden und 7 Tage die Woche arbeitet. Zum Kurs erhältst du einen dreimonatigen Zugang zur Medplattform und somit den Zugriff auf alle Kursinhalte in digitaler Form. Mithilfe von Lehrvideos, multifunktionellen 3D-Animationen, Fachtexten und vielem mehr kannst du immer und überall die Inhalte anschauen.
