top of page

Faszien - das Lebendige Gewebe

Themenkurs für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

Auf einen Blick

In diesem Kurs erhalten Sie einen Umfassenden Einblick in die welt der Faszien und Ihre Bedeutung für den Stütz- und Bewegungsapparat

Dozent: Team Wolfram und Bauer

Kosten: 320

UE: 16

FP: 16

Wer kann an diesem Kurs teilnehmen?

Ergotherapeuten/innen, Physiotherapeuten/innen, Sport- und Gesundheitswissenschaftler, Masseure und medizinische Bademeister, Schüler ab dem 2ten Ausbildungsjahr

2

Welche Voraussetzungen sind benötigt?

Abgeschlossene Berufsausbildung

Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen ab dem 2ten Ausbildungsjahr

3

Was erwartet dich in diesem Kurs?

✔ Grundlagen der Faszien

✔ Einblicke in das Faszien Distorsionsmodell

✔ Befundung und Diagnostik

✔ Strukturen erkennen

✔ Faszien effektiv zu behandeln

✔ Therapieansätze von Nacken, Kopf, Schulter und Ellenbogen

✔ Praktische Umsetzung in der Praxis

Kursbeschreibung

In diesem Kurs erhalten Sie einen Umfassenden Einblick in die welt der Faszien und Ihre Bedeutung für den Stütz- und Bewegungsapparat. Basierend auf dem Fasziendistorsionsmodell (FDM) von Stephen Typaldos lernen Sie, Läsionen und Veränderungen in den Faszienstrukturen zu erkennen und effektiv zu behandeln. Kursinhalte: Einführung in das Fasziendistorsionsmodell (FDM) Befunderhebung und Therapie kombinierter Distorsionsmuster Allgemeine und spezielle Behandlungstechniken für Fasziendistorsionen Spezifische Therapieansätze für Kopf, Nacken, Schulter, Ellenbogen, Hand, oberer und unterer Rücken, Knie und Sprunggelenk Mobilisationstechniken für periphere Gelenke.

Wissen ist die Beste Investition!

In unserem Kursprogramm findet Kolleg*in genau die richtige Fortbildung für den nächsten Schritt zum Experten*in!

Wer sind wir?

Wir bieten Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeut*innen, Sporttherapeut*innen und Sportwissenschaftler, Ärzte und Ärztinnen.

Was treibt uns an?

Angebot an hoch Qualitative Fort- und Weiterbildungen für medizinische Berufe um somit die Arbeitsmarktsituation im Heilmittelbereich aktiv zu verbessern die Versorgung im Gesundheitswesen nachhaltig zu steigern

  • Grau Facebook Icon
  • Grau Twitter Icon
  • Grau YouTube Icon

IMPRESSUM     DATENSCHUTZ     AGB

bottom of page