google-site-verification=q512KyhJ0-leBMSjv7SZiTs8iRexxy3ToF2_cbEYOqI
top of page

Werde mit uns zum Fachtherapeut*in

Mit unserem Angebot an Fort- und Weiterbildungen zum Fachtherapeuten*in den verschiedenen Fachbereichen wirst du zum Experten auf deinem Gebiet!

Physiotherapie-Rehabilitationstechnologie

Fachtherapeut*in Neurologie für Praxis und ambulante Reha

In der Neurologie gab es in den letzten Jahren so viele Neuerungen und wissenschaftliche Erkenntnisse, wie in keinem anderen Feld der Medizin.

Die Schwierigkeiten, welche sich für Therapeuten damit auftuen, liegen auf der Hand. Nicht nur die Patienten verlangen immer mehr Qualität und ein fundiertes Wissen über die eigene Erkrankung, auch für die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist diese Fachkompetenz unabdingbar.

In diesem Kurs werden verschiedene Neurologische Krankheitsbilder (Apoplex, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und weitere) besprochen, Behandlungsansätze erarbeitet und gemeinsam angewandt. Die Umsetzung und Evaluation des Gelernten erfolgt durch praktisches Arbeiten am Patienten unter Supervision.

Aufgrund der hohen Nachfrage finden dieses Jahr zwei Modulreihen statt. Nutze jetzt die Chance und sichere dir einen der limitierten Plätze zu diesem Kurs!

Reiki-Behandlung

Fachtherapeut*in für Schwindel und
Gleichgewichtsstörungen

Schwindel ist ein immer häufiger auftretendes Symptom mit dem wir heutzutage nicht nur in der Therapie konfrontiert werden. Doch woher kommt nun der Schwindel und wie können wir in unserer Therapie darauf Einfluss nehmen und Linderung der Beschwerden erreichen?
Die Ursachen für Schwindelbeschwerden können sehr unterschiedlich sein. Unter anderem durch Schädigungen verschiedener Strukturen, meist vestibulär oder zentral, können Schwindelbeschwerden, Beeinträchtigungen des Sehens oder der Wahrnehmung, sowie Stand- und Gangunsicherheiten hervorgerufen werden. Die Beschwerden können isoliert, aber auch in Kombination auftreten.

In diesem Seminar lernst du die unterschiedlichen Ursachen und Entstehungsmechanismen des Schwindels kennen. Du wirst im Hinblick auf die anatomischen und neurophysiologischen Grundlagenkenntnisse geschult und lernst Schwindelsymptome zu differenzieren und einzuordnen. Es werden einzelne Krankheitsbilder besprochen und deren Therapieansätze eingeübt. Du lernst eine gezielte Anamnese und einen ausführlichen Befund zu erstellen und aufgrund dessen die geeignete Therapiemaßnahme für deine Patienten auszuwählen. Vermittelt werden spezifische Trainingstherapien der vestibulären Rehabilitation zur Förderung der Blickstabilisation, der Augenbeweglichkeit und der somatosensorischen Gleichgewichtsregulation. Zudem werden die evidenzbasierten Befreiungsmanöver für den gutartigen Lagerungsschwindel praktisch eingeübt.

Gehe mit dieser Weiterbildung einen weiteren Schritt voran in Richtung Experte*in

Patient mit Healthcare Nurse

Fachtherapeut*in für Neurokognitive Störungen

Aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse bilden die Grundlage des Therapiekonzeptes der neurokognitiven Rehabilitation, auf der Basis des Konzepts von Prof. Carlo Perfetti. Die neurokognitive Sichtweise betrachtet Rehabilitation als einen Lernprozess unter pathologischen Bedingungen. Es wird davon ausgegangen, dass die Qualität der Wiederherstellung der Bewegungsfähigkeit durch die Aktivierung kognitiver Prozesse beeinflussbar ist. Patient*innen lernen im Rahmen der Behandlung mit Hilfe kognitiver Prozesse eigenständig auf Pathologien einzuwirken und ihre Bewegungsfähigkeit zu erweitern.

Sie werden befähigt auf Basis der theoretischen Kenntnisse im Therapiealltag erste Schritte der Befunderhebung durchzuführen, geeignete Übungen auszuwählen und in der Behandlung von hemiplegischen Patient*innen anzuwenden.


Sichere dir direkt heute noch einen Platz im ersten Teil des ersten Moduls!

Physikalische Therapie-Sitzung

Fachtherapeut*in für Neuro- Orthopädische Therapie (N.A.P.)

Neuro-orthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative neuro-orthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und Prävention angewendet wird.
 

Philosophie

Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodische Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt, manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern.
 

Behandlungsspektrum

  • Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie

  • Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, Kiefergelenksdysfunktionen

  • Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, Plexusparese

  • Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson

  • Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken

bottom of page