top of page
AdobeStock_54607124 - Halbiert.jpeg
Dreidimensionale, manuelle Fußtherapie bei kindlichen Fußfehlstellungen

Zeitraum:

14. März 2025

bis

17. März 2025

Veranstaltungsort:

METIS - wir bilden weiter
Bucher Hang 2
87448 Waltenhofen

FP:

UE:

30

30

Kosten:

750€

Kursbeschreibung

,Die „dreidimensionale, manuelle Fußtherapie auf neurophysiologischer Grundlage“ orientiert sich an der funktionellen Fußentwicklung im ersten Lebensjahr des Kindes und an den manualtherapeutischen Grundsätzen. Daraus resultieren neue Grundlagen zur Frühdiagnostik und Frühbehandlung von Fußfehlhaltungen wie Sichel- Serpentinen, Klump-, Hacken- und Knick- Plattfüßen , auch spastische Knick-Plattfüße mit speziellen Mobilisations- und Dehngriffen und den entsprechenden funktionellen Binden. Es werden die anatomischen und muskulären Fehlhaltungen von Sichel -Serpentinen-, Klump-, Knick –Senkfuß, Talus verticalis, spastischer Knickplattfuß und Hackenfuß gezeigt und dann die Therapiegriffe geübt.

Zudem wird die normale Gestaltumwandlung des Kleinkindes vom O- zum X- bis zum geraden Bein dargestellt, es wird über die optimale Schuhversorgung gesprochen und was dabei beachtet werden muss.

Grundlage und Voraussetzung dieses Seminars ist das Buch,

4. Auflage
„Der kleine Fuß ganz groß“, Elesvier, Urban & Fischer Verlag
ISBN 978-3-437 55083-6, 2022
und
„Das entscheidende erste Jahr“
ISBN 978-3-7950-1941-9, 2023

Die Buchkosten sind im Kurspreis mit inbegriffen und werden zum Kurs vor Ort verteilt.

Wir bitten zu beachten, dass das weitere benötigte Material wie Puppen, Binden usw. selbst organisiert werden muss.
Genaue Vorgaben erhalten sie auf der Homepage von Fr. Zukunft Huber unter:
https://www.zukunft-huber.de/kurse-und-seminare/

Kursdaten

14. März 2025

bis

17. März 2025

Kursort

METIS - wir bilden weiter
Bucher Hang 2
87448 Waltenhofen

UE:

FP:

30

30

Zielgruppe

Physiotherapeuten/innen

Voraussetzungen

Kurskosten:

750€

Unser Experte für Ihren Kurs

AdobeStock_60067608.jpeg

Barbara Zukunft-Huber

An Kinderkliniken in Innsbruck, München und Berlin wurde Fr. Zukunft-Huber zur Physiotherapeutin ausgebildet. Seit 1967, -schon während des Vorpraktikums-, behandelte Sie nach Anleitung ausschließlich Säuglinge und Kleinkinder. Natürlich ist Sie mit den speziellen Methoden für Kinder wie Bobath, Vojta, Castillo Morales vertraut. Außerdem mit der Manuellen Therapie, der E-Technik, der Brunkow-, der Cranio-sacralen Therapie und der angewandten Kinesiologie -touch for health-.

Als Kinderphysiotherapeutin erwarb Sie das Montessori Diplom in Ulm.

Von 1977 bis 2017 hat Sie in eigener Praxis nur Säuglinge und Kleinkinder behandelt.

Durch die Behandlungserfahrungen mit Säuglingen nach Bobath, entwickelte ich nach diesem Konzept eine ganzheitliche Säuglingsgymnastik, „Babygymnastik, so unterstützen Sie Ihr Baby“, Trias Verlag. siehe Veröffentlichungen.

National und International hält Sie Vorträge (unter anderem in Japan, Indonesien, Indien, Kolumbien, Bolivien, Kroatien, Polen, Russland, Italien, Österreich, Schweiz ).

Anlässlich des internationalen orthopädischen Kongresses in Heidelberg 1992, stellt Sie eine neuartige Klump- Sichel- Serpentinen- Knick-Plattfuß -Therapie vor, sie ist seit 2005 und seit 2017, 2022, 4. Auflage in dem Buch „Der kleine Fuß ganz groß“ Urban & Fischer Verlag München , ISBN 978-3-437-55083-6 erschienen.
Mittlerweile ist das Buch in die polnische und russische Sprache übersetzt worden.

bottom of page